Binden und Verzieren von Palmbuschen, Palmblütenstäben und Buchskränzen
Unter fachkundiger Anleitung
Mi.
13.08.25
18:00
Pfarrheim Waidhofen
Kath. Frauenbund Waidhofen
Reflexion und Erklärung von Symbolik und Geschichte der verwendeten Farben, Pflanzen und Materialien.
Kräuterbuschen binden
Kräuter finden, erkennen und fachgerecht binden
Do.
14.08.25
14:00
Pfarrheim Waidhofen
Kath. Frauenbund Waidhofen
Die Tradition der Kräuterbuschen aufrecht erhalten.
- Welche Kräuter werden verwendet
- welche Bedeutung wird den einzelnen Kräutern zugeschrieben
- welche Bereiche werden geräuchert
- Welche Kräuter werden verwendet
- welche Bedeutung wird den einzelnen Kräutern zugeschrieben
- welche Bereiche werden geräuchert
Damengymnastik
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur
Do.
14.08.25
15:00
-
16:00
DJK - Langenmosen
Deutsche Jugendkraft Langenmosen
Training für die gesamte Muskulatur zur Erhaltung der Beweglichkeit und Ausdauer.
Der genaue Übungsplan kann bei der KEB eingesehen werden.
Der Inhalt der einzelnen Übungsstunden liegt bei der KEB vor und kann eingesehen werden.
Der genaue Übungsplan kann bei der KEB eingesehen werden.
Der Inhalt der einzelnen Übungsstunden liegt bei der KEB vor und kann eingesehen werden.
Kräuterbuschen binden
Tradition zu Mariä Himmelfahrt
Do.
14.08.25
15:00
Pfarrsaal St. Jakob
Kath. Frauenbund Schrobenhausen
Es werden Kräuter und Blumen gebunden, die Heilkräfte beinhalten, auch wird Wert auf eine "magische" Zahl gelegt.
Sieben steht für die Zahl der Schöpfungstage, Neun ist drei mal drei für die Heilige Dreifaltigkeit, Zwölf steht für die Zahl der Apostel, 14 für die Zahl der Nothelfer.
Sieben steht für die Zahl der Schöpfungstage, Neun ist drei mal drei für die Heilige Dreifaltigkeit, Zwölf steht für die Zahl der Apostel, 14 für die Zahl der Nothelfer.
Damengymnastik
Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur
Do.
14.08.25
16:16
-
17:15
DJK - Langenmosen
Deutsche Jugendkraft Langenmosen
Training für die gesamte Muskulatur zur Erhaltung der Beweglichkeit und Ausdauer.
Der genaue Übungsplan kann bei der KEB eingesehen werden.
Der Inhalt der einzelnen Übungsstunden liegt bei der KEB vor und kann eingesehen werden.
Der genaue Übungsplan kann bei der KEB eingesehen werden.
Der Inhalt der einzelnen Übungsstunden liegt bei der KEB vor und kann eingesehen werden.
Kräuterbuschen binden
Anleitung zum Selberbinden
Do.
14.08.25
17:00
Pfarrei St. Joseph
Kath. Kirchenstiftung St. Joseph
Einführung in die verschiedenen Kräuterarten und Anleitung zum kreativen Gestalten von Kräuterbuschen.
Auch die Anzahl der Kräuter spielt eine Rolle.
Auch die Anzahl der Kräuter spielt eine Rolle.
Eltern-Kind-Gruppe
Pädagogische Besprechung von Erziehungsfragen
Fr.
15.08.25
09:00
-
10:30
Kath. Kirchenstiftung St. Luzia
Kath. Kirchenstiftung St. Luzia
Eltern-Kind-Gruppe
Das Pädagogische Konzept liegt bei der KEB vor und kann eingesehen werden.
Maria - Die Mutter Jesu
Eine zentrale Figur in der christlichen Geschichte
Fr.
15.08.25
14:00
Pfarrei St. Joseph
Kath. Kirchenstiftung St. Joseph
Unbestritten ist Maria eine zentrale Figur in der Heilsgeschichte.
Im Christentum wird Maria die Mutter Jesu verehrt, die Geschichte spricht nicht von "Mutter Gottes"
Das Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel wird am 15. August gefeiert. Es wird mindestens seit dem 5. Jahrhundert begangen.
Im Christentum wird Maria die Mutter Jesu verehrt, die Geschichte spricht nicht von "Mutter Gottes"
Das Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel wird am 15. August gefeiert. Es wird mindestens seit dem 5. Jahrhundert begangen.
PekiP-Gruppe
Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr
Mo.
18.08.25
13:30
-
15:00
PEKiP
PEKiP
Eltern-Kind-Gruppe
PEKiP heißt:
Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen.
Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und habt selber einige Fragen. In der PEKiP Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.
Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung.
* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
* Die Baby sind im gleichen Alter
* Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihren Babys.
* Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
* In dieser Zeit sind die Baby nackt, damit sie sich freier bewegen können.
* DiePEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen.
Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und habt selber einige Fragen. In der PEKiP Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.
Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung.
* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
* Die Baby sind im gleichen Alter
* Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihren Babys.
* Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
* In dieser Zeit sind die Baby nackt, damit sie sich freier bewegen können.
* DiePEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
Seniorengymnastik
Schonende Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
Mo.
18.08.25
18:30
-
19:30
DJK - Langenmosen
Deutsche Jugendkraft Langenmosen
Sanftes Herz-Kreislauf-Training, Ganzkörper-, Wirbelsäulen-, Venengymnastik sowie Dehnübungen und Entspannungsübungen für die Gesundheit im Alter.