Nächste Veranstaltungen
"Im Anfang war das Wort" - Monatsbeginn mit Bibliolog - Online-Veranstaltung
Die Erscheinung Jesu am See von Tiberias Joh 21,1-14
Mo.
05.05.25
20:00
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
An jedem ersten Montag im Monat lassen wir eine biblische Erzählung durch die Methode des Bibliologs lebendig werden.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnahmelink zur Veranstaltung siehe unten.
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnahmelink zur Veranstaltung siehe unten.
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Das Herz in der Bibel
Vielfältiges Beziehungsorgan und Mitte des Menschen
Di.
06.05.25
19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Biblisch gesehen handelt es sich beim Herzen um ein äußerst vielschichtiges Organ. Es ist nicht nur Ort von Emotionen, sondern auch Sitz von Denken und Urteilen, von Planen und Wollen. So kann das Herz in vielen Texten regelrecht als Mitte, als inneres Zentrum des Menschen erscheinen. Im Herzen steuert der Mensch nach biblischer Auffassung seine vielfältigen Außenbeziehungen: zu Gott, aber auch zu anderen Menschen, wobei diese menschlichen Beziehungen in der ganzen Vielfalt ihrer sozialen Bezüge in den Blick geraten.
Mi.
07.05.25
18:00
Technische Hochschule Augsburg
KEB im Bistum Augsburg
Oft wird suggeriert, dass sich soziale Gerechtigkeit und ökologische Transformation ausschließen. Die Veranstaltungsreihe zeigt an sieben Abenden auf, dass diese jedoch zusammengedacht und angepackt werden müssen, um sich so gegenseitig zu verstärken.
Wie das geht, hat das Wuppertal Institut auf Basis der Studie „Earth for all“ des Club of Rome speziell für Deutschland herausgearbeitet und konkrete Perspektiven entwickelt, welche Anstrengungen ein gutes Leben für alle gelingen lassen und den Planeten schützen.
In Zusammenarbeit mit: AG Bildung und Nachhaltigkeit, Technische Hochschule Augsburg, Universität Augsburg
Wie das geht, hat das Wuppertal Institut auf Basis der Studie „Earth for all“ des Club of Rome speziell für Deutschland herausgearbeitet und konkrete Perspektiven entwickelt, welche Anstrengungen ein gutes Leben für alle gelingen lassen und den Planeten schützen.
In Zusammenarbeit mit: AG Bildung und Nachhaltigkeit, Technische Hochschule Augsburg, Universität Augsburg
Schöne Worte
Muttertags-/Kreativwochenende mit Kindern von 4 - 14 Jahren
Fr.
09.05.25
18:00
-
11.05.25
13:00
Kolping Allgäuhaus Wertach
Frauenseelsorge
• Durch den Austausch mit Gleichgesinnten soll die individuelle Situation als Alleinerziehende neu und mutig in den Blick genommen werden.
• Es werden ein wertschätzender Blick auf die eigene Selbstwirksamkeit und die Übernahme der Erziehungsverantwortung angeregt.
• Durch den Fokus auf die je eigene Schaffenskraft werden die TeilnehmerInnen gestärkt und Ressourcen freigesetzt.
• Künstlerische Impulse regen die eigene Kreativität an, entfachen Freude am eigenen schöpferischen Tun und helfen, das Gedankenkarussell der Alltagssorgen zu durchbrechen.
• Die Ästhetik des Wortes im Äußeren vertieft seine Bedeutung auch im Inneren und lässt wohltuende, die Resilienz fördernde Botschaften nachhaltig wirken.
• Die Wahrnehmung und der Ausdruck der eigenen Befindlichkeit soll die Alleinerziehenden in ihrer Erziehungskompetenz stärken.
• Im Übertrag auf den Alltag können die TeilnehmerInnen Strategien zu einer verantworteten Erziehung und zur Stressprävention entwickeln.
• Im Hinblick auf die Kindererziehung sollen die Alleinerziehenden durch die Maßnahme Stärkung und Zutrauen erfahren und wertvolle Erfahrungen für ihren Familienalltag sammeln.
• Es werden ein wertschätzender Blick auf die eigene Selbstwirksamkeit und die Übernahme der Erziehungsverantwortung angeregt.
• Durch den Fokus auf die je eigene Schaffenskraft werden die TeilnehmerInnen gestärkt und Ressourcen freigesetzt.
• Künstlerische Impulse regen die eigene Kreativität an, entfachen Freude am eigenen schöpferischen Tun und helfen, das Gedankenkarussell der Alltagssorgen zu durchbrechen.
• Die Ästhetik des Wortes im Äußeren vertieft seine Bedeutung auch im Inneren und lässt wohltuende, die Resilienz fördernde Botschaften nachhaltig wirken.
• Die Wahrnehmung und der Ausdruck der eigenen Befindlichkeit soll die Alleinerziehenden in ihrer Erziehungskompetenz stärken.
• Im Übertrag auf den Alltag können die TeilnehmerInnen Strategien zu einer verantworteten Erziehung und zur Stressprävention entwickeln.
• Im Hinblick auf die Kindererziehung sollen die Alleinerziehenden durch die Maßnahme Stärkung und Zutrauen erfahren und wertvolle Erfahrungen für ihren Familienalltag sammeln.
Fahrt nach Maria Brünnlein
Quellen der Geschichte
Sa.
10.05.25
09:00
KEB im Bistum Augsburg
KEB im Bistum Augsburg
Das Zentrum der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein (Wemding) bildet der einzigartige Brunnenaltar mit Gnadenbild. Es besteht die Möglichkeit zum Mitfeiern einer Maiandacht mit Pfarrer Joachim Kunz, Einkehr zum Mittagessen und Führung in der Kirche.
Eine villa rustica führt uns in den Alltag der Römerzeit. Die Ofnethöhlen wurden vor etwa 8000 Jahren genutzt. War die ganze Kreativität der Menschen rein zweckrational motiviert – oder zeugt sie vom Glauben an eine Schöpfung durch eine höhere Macht?
09.00 Uhr Abfahrt Haus Sankt Ulrich
09.10 Uhr Abfahrt Plärrergelände
18.30 Uhr Rückkunft
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Eine villa rustica führt uns in den Alltag der Römerzeit. Die Ofnethöhlen wurden vor etwa 8000 Jahren genutzt. War die ganze Kreativität der Menschen rein zweckrational motiviert – oder zeugt sie vom Glauben an eine Schöpfung durch eine höhere Macht?
09.00 Uhr Abfahrt Haus Sankt Ulrich
09.10 Uhr Abfahrt Plärrergelände
18.30 Uhr Rückkunft
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Neuigkeiten
Weil wir geliebt sind …
Anmeldungen für das Sommerprogramm der KEB sind ab sofort möglich
31.01.2025
als Eltern, als Paar, als Team brauchen wir beherztes Vertrauen ineinander. Das fällt uns leicht, wenn wir selbst die Erfahrung machen, geliebt zu sein. Unser Themenschwerpunkt stellt diesmal das Herz in die Mitte. Als Beziehungsorgan mitsamt seinen geheimnisvollen und sozialen Dimensionen ist es der Inbegriff dessen, wie wir die Welt wahrnehmen und deuten.
Unser Sommerprogramm bietet wieder Kurse und Abendveranstaltungen, Tagesfahrten und Vormittagstermine zu Spiritualität, Psychologie und Kunst. Es gibt wieder Veranstaltungen mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher, wir sind an ganz neuen Orten unterwegs und selbst zum Thema „Nachhaltig leben“ gibt es etwas positiv Neues: Das Wuppertal Institut hat nämlich speziell für unsere Situation in Deutschland konkrete Analysen ausgearbeitet, was uns voranbringt! Außerdem entdecken wir beim Blick in die Bibel einen Jesus, der Beziehungen zu Menschen aufnimmt, fragend, offenherzig. Damit wären wir wieder beim Eingangsthema...
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldungen für das Sommerprogramm 2025 (download hier) sind ab sofort möglich:
KEB im Bistum Augsburg
Kornhausgasse 2
86152 Augsburg
Tel. (0821) 3166 8822
info@keb-augsburg.de
www.keb-augsburg.de
Unser Sommerprogramm bietet wieder Kurse und Abendveranstaltungen, Tagesfahrten und Vormittagstermine zu Spiritualität, Psychologie und Kunst. Es gibt wieder Veranstaltungen mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher, wir sind an ganz neuen Orten unterwegs und selbst zum Thema „Nachhaltig leben“ gibt es etwas positiv Neues: Das Wuppertal Institut hat nämlich speziell für unsere Situation in Deutschland konkrete Analysen ausgearbeitet, was uns voranbringt! Außerdem entdecken wir beim Blick in die Bibel einen Jesus, der Beziehungen zu Menschen aufnimmt, fragend, offenherzig. Damit wären wir wieder beim Eingangsthema...
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldungen für das Sommerprogramm 2025 (download hier) sind ab sofort möglich:
KEB im Bistum Augsburg
Kornhausgasse 2
86152 Augsburg
Tel. (0821) 3166 8822
info@keb-augsburg.de
www.keb-augsburg.de
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
