Ein Jubiläum voller Vielfalt, Begegnung und Inspiration Rückblick auf die Jubiläumsveranstaltungen
Ergebnis der Spendenaktion
03.09.2025
50 Jahre Bildungsarbeit mit Herz
Im Sommer 2025 feierte die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Lindau ihr 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert gelebte Gemeinschaft, Bildung mit Herz und Räume für Begegnung. Unter dem Motto „Vielfalt erleben – Gemeinschaft stärken“ lud eine facettenreiche Veranstaltungsreihe dazu ein, Bildung neu zu entdecken - mit Tiefgang, Kreativität und Herz.
Das Veranstaltungsangebot spiegelte die ganze Bandbreite der Bildungsarbeit wider: tiefgründige Vorträge, kreative Workshops, spirituelle Impulse und kulturelle Angebote – stets mit dem Ziel, Menschen miteinander zu verbinden und neue Perspektiven zu eröffnen.
Getragen von einem starken Netzwerk aus Ehrenamtlichen, Pfarreien, Partnern und Sponsoren wurden alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt angeboten – als Zeichen der Wertschätzung gegenüber all jenen, die die Bildungsarbeit der KEB über Jahrzehnte hinweg begleitet und unterstützt haben.
Ein Jubiläum der Begegnung
Das bewusst gewählte Konzept verzichtete auf einen zentralen Festakt und setzte stattdessen auf nachhaltige Wirkung. Die in der Region verteilten Veranstaltungen ermöglichten eine breite Beteiligung und stärkten das Gemeinschaftsgefühl im Landkreis. Bildung wurde nicht als Konsumgut inszeniert, sondern als gemeinschaftlicher Prozess, der inspiriert, bewegt und verbindet. Ein Dank an die Wegbegleiter
Das Jubiläum war zugleich ein großes Dankeschön an alle, die die KEB über fünf Jahrzehnte hinweg mitgetragen haben – sei es durch ehrenamtliches Engagement, ideelle Unterstützung oder finanzielle Beiträge. Ohne dieses vielfältige Engagement wäre die Bildungsarbeit in dieser Form nicht möglich gewesen. Denken im Wandel – Ruhestand als Neuanfang
Den Auftakt bildete ein Vortrag von Martina Müller-Amthor im Mai, der sich mit der Frage beschäftigte: „Was macht mein Gehirn, wenn ich in den Ruhestand komme?“ Mit wissenschaftlichem Tiefgang und praktischen Impulsen zeigte sie, wie der Übergang in den Ruhestand auch eine Chance für geistige Weiterentwicklung sein kann. Die Spendeneinnahmen über … € kamen dem Projekt ... zugute. Fotografie mit Verantwortung
Ebenfalls im Mai fand in Wasserburg ein praxisorientierter Workshop zum Thema „Scharfgestellt – Mit starken Fotos in die Öffentlichkeit“ statt. Fotograf Steffen Matthes vermittelte technische Grundlagen und kreative Tipps, während Dekan Dr. Ralf Gührer die rechtlichen Aspekte der Bildveröffentlichung beleuchtete. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Hinweise für den verantwortungsvollen Umgang mit Bildmaterial. Misterios del Amor – Musik, die verbindet
Im Juli wurde das Münster auf der Lindauer Insel zum Schauplatz eines bewegenden Benefizkonzerts mit dem Titel „Misterios del Amor“. Das Ensemble Plaisirs de Musique präsentierte sephardische Lieder aus dem Mittelmeerraum. Dekan Dr. Ralf Gührer führte durch das Programm und berichtete eindrucksvoll über das Schicksal der sephardischen Juden, die Liebe in der biblischen Literatur, das tschechische Ensemble sowie über Geschichte und Wirken der KEB Lindau. Das Konzert konnte durch die finanzielle Unterstützung durch den Rotary Club Lindau-Westallgäu ebenfalls kostenfrei angeboten werden. Kirche mit Mut zur Veränderung
Den krönenden Abschluss bildete ein mitreißender Vortrag von Pfarrer Rainer Maria Schießler im vollbesetzten Kurhaus Scheidegg. Unter dem Titel „Kirche für heute und morgen – pushen, nicht putschen“ sprach der bekannte Münchner Seelsorger über die Zukunft der Kirche. Mit Humor, Offenheit und klaren Botschaften begeisterte er rund 500 Gäste. Seine zentrale Botschaft: Veränderung entsteht nicht durch Protest, sondern durch gelebtes Engagement und den Mut, neue Wege zu gehen. Spenden für Hoffnung und Bildung
Alle Veranstaltungen waren kostenfrei und wurden auf Spendenbasis zugunsten von Mary’s Meals durchgeführt. Die Organisation ermöglicht durch tägliche Schulspeisungen Bildung für Kinder in den ärmsten Regionen der Welt. Schon mit 22 Euro kann ein Kind ein ganzes Schuljahr lang ernährt werden – eine einfache Formel mit großer Wirkung: „Nahrung + Bildung = Hoffnung“. Dank der großzügigen Unterstützung der Besucherinnen und Besucher konnte die KEB Lindau insgesamt ... € an Mary’s Meals Deutschland e.V. übergeben – ein wertvoller Beitrag für eine Zukunft voller Chancen. Ein herzliches Dankeschön
Die KEB bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für das gezeigte Interesse, die wertvollen Rückmeldungen und die großzügigen Spenden. Die positive Resonanz auf das Jubiläumsprogramm war überwältigend und zeigt, wie wichtig Orte der Begegnung und des gemeinsamen Lernens sind. Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Euer KEB Vorstand Werner Boss
Das bewusst gewählte Konzept verzichtete auf einen zentralen Festakt und setzte stattdessen auf nachhaltige Wirkung. Die in der Region verteilten Veranstaltungen ermöglichten eine breite Beteiligung und stärkten das Gemeinschaftsgefühl im Landkreis. Bildung wurde nicht als Konsumgut inszeniert, sondern als gemeinschaftlicher Prozess, der inspiriert, bewegt und verbindet. Ein Dank an die Wegbegleiter
Das Jubiläum war zugleich ein großes Dankeschön an alle, die die KEB über fünf Jahrzehnte hinweg mitgetragen haben – sei es durch ehrenamtliches Engagement, ideelle Unterstützung oder finanzielle Beiträge. Ohne dieses vielfältige Engagement wäre die Bildungsarbeit in dieser Form nicht möglich gewesen. Denken im Wandel – Ruhestand als Neuanfang
Den Auftakt bildete ein Vortrag von Martina Müller-Amthor im Mai, der sich mit der Frage beschäftigte: „Was macht mein Gehirn, wenn ich in den Ruhestand komme?“ Mit wissenschaftlichem Tiefgang und praktischen Impulsen zeigte sie, wie der Übergang in den Ruhestand auch eine Chance für geistige Weiterentwicklung sein kann. Die Spendeneinnahmen über … € kamen dem Projekt ... zugute. Fotografie mit Verantwortung
Ebenfalls im Mai fand in Wasserburg ein praxisorientierter Workshop zum Thema „Scharfgestellt – Mit starken Fotos in die Öffentlichkeit“ statt. Fotograf Steffen Matthes vermittelte technische Grundlagen und kreative Tipps, während Dekan Dr. Ralf Gührer die rechtlichen Aspekte der Bildveröffentlichung beleuchtete. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Hinweise für den verantwortungsvollen Umgang mit Bildmaterial. Misterios del Amor – Musik, die verbindet
Im Juli wurde das Münster auf der Lindauer Insel zum Schauplatz eines bewegenden Benefizkonzerts mit dem Titel „Misterios del Amor“. Das Ensemble Plaisirs de Musique präsentierte sephardische Lieder aus dem Mittelmeerraum. Dekan Dr. Ralf Gührer führte durch das Programm und berichtete eindrucksvoll über das Schicksal der sephardischen Juden, die Liebe in der biblischen Literatur, das tschechische Ensemble sowie über Geschichte und Wirken der KEB Lindau. Das Konzert konnte durch die finanzielle Unterstützung durch den Rotary Club Lindau-Westallgäu ebenfalls kostenfrei angeboten werden. Kirche mit Mut zur Veränderung
Den krönenden Abschluss bildete ein mitreißender Vortrag von Pfarrer Rainer Maria Schießler im vollbesetzten Kurhaus Scheidegg. Unter dem Titel „Kirche für heute und morgen – pushen, nicht putschen“ sprach der bekannte Münchner Seelsorger über die Zukunft der Kirche. Mit Humor, Offenheit und klaren Botschaften begeisterte er rund 500 Gäste. Seine zentrale Botschaft: Veränderung entsteht nicht durch Protest, sondern durch gelebtes Engagement und den Mut, neue Wege zu gehen. Spenden für Hoffnung und Bildung
Alle Veranstaltungen waren kostenfrei und wurden auf Spendenbasis zugunsten von Mary’s Meals durchgeführt. Die Organisation ermöglicht durch tägliche Schulspeisungen Bildung für Kinder in den ärmsten Regionen der Welt. Schon mit 22 Euro kann ein Kind ein ganzes Schuljahr lang ernährt werden – eine einfache Formel mit großer Wirkung: „Nahrung + Bildung = Hoffnung“. Dank der großzügigen Unterstützung der Besucherinnen und Besucher konnte die KEB Lindau insgesamt ... € an Mary’s Meals Deutschland e.V. übergeben – ein wertvoller Beitrag für eine Zukunft voller Chancen. Ein herzliches Dankeschön
Die KEB bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für das gezeigte Interesse, die wertvollen Rückmeldungen und die großzügigen Spenden. Die positive Resonanz auf das Jubiläumsprogramm war überwältigend und zeigt, wie wichtig Orte der Begegnung und des gemeinsamen Lernens sind. Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Euer KEB Vorstand Werner Boss
Vortrag am 07.08.2025 um 19:00 im Kurhaus Scheidegg „Kirche für heute und morgen – Pushen nicht Putschen“
Referent: Pfarrer Rainer Maria Schießler
08.08.2025
Engagement statt Protest
Unter dem Titel „Kirche für heute und morgen – pushen, nicht putschen“ sprach der bekannte Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler im vollbesetzten Kurhaus Scheidegg über die Zukunft der Kirche – und darüber, wie Veränderung nicht durch lautstarken Protest, sondern durch gelebtes Engagement und den Mut zu neuen Wegen entstehen kann.
Fast 500 Gäste erlebten einen Vortrag, der weit mehr war als eine Rede: persönlich, humorvoll, tiefgründig – und voller klarer Botschaften. In seiner unnachahmlichen Art sprach Pfarrer Schießler offen über seinen Werdegang, seine Haltung zur Kirche und darüber, wie „Maria“ in seinen Namen kam – und was das heute für ihn bedeutet. Seine offene Art, sein Humor und seine Gedanken zur Kirche und Politik kamen beim Publikum sehr gut an.
Mit klaren Worten bezog er Stellung zu Themen wie dem Zölibat, der Rolle der Frauen in der Kirche und dem Synodalen Weg. Er erläuterte kirchenrechtliche Hintergründe und betonte: „Die Vergangenheit war richtig – aber jetzt sind Anpassungen notwendig.“
Sein Credo: „Veränderung muss durch die Vordertüre kommen, nicht durch die Hintertüre“ und: „Ohne Wurzeln gibt es keine Zukunft.“ Dabei ruft er nicht nach Reformen von oben, sondern nach Verantwortung jedes Einzelnen und der Gemeinschaft.
Dass Pfarrer Schießler seine Botschaft lebt, zeigt sich auch außerhalb des Podiums: volle Kirchen, zahlreiche Taufen und sogar eine Bergmesse in einem Münchner Hochhaus – ungewöhnlich, aber wirkungsvoll.
Der Vortrag bildete einen gelungenen Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen der KEB Landkreis Lindau e.V. die unter dem Motto "Vielfalt erleben - Gemeinschaft stärken" standen.
Die Spendeneinnahmen des Abends gehen vollständig an Mary’s Meals Deutschland e.V., eine Organisation, die hungernden Kindern weltweit durch Schulspeisungen den Zugang zu Bildung ermöglicht.
Zum Schluss bleibt der Appell von Pfarrer Schießler: „Bleibt in der Liebe, in der Gemeinschaft, in der Hoffnung.“ Ein Abend, der bewegt hat – und zeigt, dass Kirche dann lebendig wird, wenn Menschen sie mit Herz und Haltung gestalten.
Moderiertes Konzert am 21.07.2025 um 19:00 im Münster (Lindau Insel) „Misterios del Amor“ mit dem Ensemble „Plaisirs de Musique“
Referent: Dekan Dr. Ralf Gührer
22.07.2025
Festliches Konzert zum Jubiläum - Ein musikalisches Dankeschön an die Region
Misterios del Amor – Geheimnisse der Liebe: Das war der Titel des Konzerts zum 50-jährigen Bestehen der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Lindau, am Montag, den 21. Juli. Im Münster auf der Insel sangen und musizierten die Künstler*innen des Ensembles Plaisirs de Musique mit Liedern der sephardischen Juden des Mittelmeerraums.
Dekan Dr. Ralf Gührer führte durch das Programm und berichtete über das Schicksal der sephardischen Juden, ihre völkerverbindende Musik, die Liebe in der biblischen Literatur, das Ensemble Plaisirs de Musique aus Tschechien sowie über Geschichte und Wirken der KEB Lindau.
Das Publikum zeigte sich tief bewegt und begeistert – die berührenden Klänge und Erzählungen hinterließen einen bleibenden Eindruck und wurden mit langanhaltendem Applaus gewürdigt.
Das Benefizkonzert wurde vom Rotary Club Lindau-Westallgäu unterstützt. Die Besucher spendeten nach dem Konzert zugunsten von Mary’s Meals, einer internationalen Hilfsorganisation, die hungernden Kindern durch Schulspeisung Zugang zu Bildung ermöglicht.
Foto-Workshop am 24.05.2025 um 15:00 im Pfarrheim Wasserburg „Scharfgestellt – mit starken Fotos in die Öffentlichkeit“
Referent: Steffen Matthes (Künstler und Fotograf) und Dekan Dr. Ralf Gührer (rechtliche Themen)
25.05.2025
Mit starken Fotos verantwortungsvoll in die Öffentlichkeit
In Wasserburg fand ein praxisnaher Workshop unter dem Titel „Scharfgestellt – Mit starken Fotos in die Öffentlichkeit“ statt. Fotograf Steffen Matthes vermittelte technische Grundlagen und kreative Tipps, während Dekan Dr. Ralf Gührer die rechtlichen Aspekte der Bildveröffentlichung beleuchtete. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Hinweise für einen verantwortungsvollen Umgang mit Bildmaterial in der Öffentlichkeit.
Vortrag am 21.05.2025 um 19:00 im Pfarrheim Heimenkirch „Was macht mein Gehirn im Ruhestand“
Referentin: Martina Müller-Amthor
22.05.2025
Mit neuen Impulsen in den Ruhestand
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe anlässlich des 50-jährigen Bestehen der KEB Landkreis Lindau e.V. bildete ein inspirierender Vortrag von Martina Müller-Amthor, die mit wissenschaftlichem Know-how und praktischen Impulsen zeigte, wie der Übergang in den Ruhestand zur Chance für geistige Weiterentwicklung werden kann. Die Veranstaltung regte zum Nachdenken an und unterstützte zugleich das Projekt ..... durch die gesammelten Spenden.
Mitgliederversammlung am 07.05.2025 50 Jahre Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Lindau
Vielfalt erleben - Gemeinschaft stärken
08.05.2025
50 Jahre KEB Lindau – Impulse für die Zukunft
Im Dekanat Lindau wurde vor 50 Jahren, am 1. Juli 1975, die Gründung des Vereins „Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Lindau e. V.“ beschlossen. Damals noch unter dem Namen Katholisches Bildungswerk Landkreis Lindau e.V.. Seither ist ein halbes Jahrhundert vergangen, in dem Bildung, Gemeinschaft und Glaube Hand in Hand gegangen sind – ein Jubiläum, das heuer gebührend gefeiert wird.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Pfarrheim Lindenberg blickten die Anwesenden auf eine bewegte Geschichte zurück. Besonders begrüßten der Vorsitzende, Werner Boss, und die Geschäftsführerin, Kathrin Zodel, das Gründungsmitglied Hans Hölzler aus Weiler, der die Anfänge der KEB miterlebt hat.
Dekan Dr. Ralf Gührer beleuchtete in seinem Vortrag die Entstehung der katholischen Bildungsarbeit. Er spannte einen Bogen von der Französischen Revolution über die Rolle der Klöster in katholischen Regionen bis hin zum Deutschen Katholikentag 1951, bei dem Bildung als zentrale Aufgabe formuliert wurde. Die Grundlage für die KEB im Landkreis wurde schließlich mit der Neuordnung der Dekanate 1974 und der Zusammenführung der Pfarreien im Jahr darauf gelegt. Damals traten 31 Pfarreien dem neu gegründeten Bildungswerk bei.
Die KEB unterstützt die Bildungsarbeit in den Pfarreien sowie katholischen Verbänden (Katholischer Frauenbund, Katholische Landjugend, Kolpingsfamilien) und organisiert eigene öffentliche Veranstaltungen aus vielfältigen Lebensbereichen.
Im Jubiläumsjahr 2025 setzt die KEB besondere Akzente: 21.05.2025 um 19:00 im Pfarrheim in Heimenkirch Vortrag von Martina Müller-Amthor mit dem Thema „Was macht mein Gehirn, wenn ich in den Ruhestand komme?“ Der Eintritt ist frei – Spenden gehen zugunsten eines Projekts, das Frau Müller Amthor unterstützt 24.05.2025 um 15:00 im Pfarrhaus in Wasserburg Workshop mit Fotograf Steffen Matthes und Dekan Dr. Gührer – „Scharfgestelt – Mit starken Fotos in die Öffentlichkeit“ Der Eintritt ist frei – Spenden gehen zugunsten Marys Meals Deutschland e.V. 21.07.2025 um 19:00 im Münster in Lindau (Insel) Benefizkonzert „Misterios del Amor“ mit dem Ensemble Plaisirs de Musique Der Eintritt ist frei – Spenden gehen zugunsten Marys Meals Deutschland e.V. 07.08.2025 um 19:00 im Kurhaus in Scheidegg Vortrag von Pfarrer Rainer-Maria Schießler mit dem Thema „Kirche für heute und morgen – Pushen nicht Putschen“ Der Eintritt ist frei – Spenden gehen zugunsten Marys Meals Deutschland e.V.
Ein halbes Jahrhundert Bildungsarbeit im Landkreis – dankbar für das Erreichte und motiviert in die Zukunft.“
Im Jubiläumsjahr 2025 setzt die KEB besondere Akzente: 21.05.2025 um 19:00 im Pfarrheim in Heimenkirch Vortrag von Martina Müller-Amthor mit dem Thema „Was macht mein Gehirn, wenn ich in den Ruhestand komme?“ Der Eintritt ist frei – Spenden gehen zugunsten eines Projekts, das Frau Müller Amthor unterstützt 24.05.2025 um 15:00 im Pfarrhaus in Wasserburg Workshop mit Fotograf Steffen Matthes und Dekan Dr. Gührer – „Scharfgestelt – Mit starken Fotos in die Öffentlichkeit“ Der Eintritt ist frei – Spenden gehen zugunsten Marys Meals Deutschland e.V. 21.07.2025 um 19:00 im Münster in Lindau (Insel) Benefizkonzert „Misterios del Amor“ mit dem Ensemble Plaisirs de Musique Der Eintritt ist frei – Spenden gehen zugunsten Marys Meals Deutschland e.V. 07.08.2025 um 19:00 im Kurhaus in Scheidegg Vortrag von Pfarrer Rainer-Maria Schießler mit dem Thema „Kirche für heute und morgen – Pushen nicht Putschen“ Der Eintritt ist frei – Spenden gehen zugunsten Marys Meals Deutschland e.V.
Ein halbes Jahrhundert Bildungsarbeit im Landkreis – dankbar für das Erreichte und motiviert in die Zukunft.“
Michael Stahl füllt das Pfarrzentrum St. Josef
Vortrag der KEB über Vergebung kommt an
03.05.2023
„Vergebung macht frei“ - so der Titel des Vortrags von Michael Stahl, der am 30. März in St. Josef zu Gast war. Micheal Stahl ist Fachlehrer für Selbstverteidigung, ehemaliger Bodyguard, Motivationstrainer, Gewaltpräventationsberater und Autor. Er war auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) nach Lindau gekommen. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Pfarrei St. Josef durchgeführt. In dem fast anderthalbstündigen Vortrag schaffte es Michael Stahl durch sein authentisches Auftreten die Zuhörer zu fesseln. Er sprach über seine Kindheit mit dem alkoholsüchtigen Vater ebenso wie über entscheidende und ihn prägende Stationen in seinem Leben als V.I.P.-Bodyguard und Lehrer für Selbstverteidigung. Und er erzählte, wie er schließlich wieder zum Glauben fand. Immer wieder durfte er Vergebung erfahren und hat gelernt, wie heilsam es ist selbst zu vergeben. Spannende, bewegende sowie auch erheiternde Passagen berührten die Menschen an diesem Abend. Nach dem Vortrag wurde die Möglichkeit des Austausches gerne angenommen und so fand der Abend einen geselligen Abschluss. Danke an das Team der KEB und alle Helfer, die diesen Abend möglich gemacht haben!
31.05.2021